- die Zahnschmerzen
- - {toothache} đau răng = höllische Zahnschmerzen {the devil of toothache}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Zahnschmerzen, die — Die Zahnschmêrzen, sing. inusit. Schmerzen, welche man an den unter den Zähnen befindlichen Nerven empfindet; im gemeinen Leben, das Zahnweh … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Die liebe Familie — Seriendaten Originaltitel Die liebe Familie // Die liebe Familie – Next Generation Produktionsland Osterreich … Deutsch Wikipedia
Die Unterrichtsstunde (Drama) — Die Unterrichtsstunde (franz. La Leçon) ist ein Einakter von Eugène Ionesco (1909 1994), einem französisch rumänischen Autor, der in Frankreich als der bedeutendste Dramatiker der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und als führender Vertreter… … Deutsch Wikipedia
Die dumme Augustine — ist ein 1972 erschienener Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler (Text) und Herbert Lentz (Illustration) über Emanzipation und Selbstverwirklichung. Es erschien zuerst im Thienemann Verlag. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Bewertung 3 Adaptionen … Deutsch Wikipedia
Zahnschmerzen — Klassifikation nach ICD 10 K08.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates Zahnschmerz o.n.A … Deutsch Wikipedia
Pein, die — Die Pein, plur. car. 1) * Mühe, Arbeit; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, welche noch im Nieders. angetroffen wird, und worin es mit dem Franz. Peine, dem Griech. πονος, und dem Alban. Puna überein kommt. 2) Der höchste Grad der Unlust,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Crotonöl — (Oleumcrotonis), ist das aus den Samen des Purgir Croton (Croton tiglium) gepreßte, honig od. bräunlichgelbe, unangenehm, dem Jalappahärze ähnlich riechende Öl, das Anfangs nur ranzig, später sehr scharf u. brennend schmeckt, u. dessen drastische … Pierer's Universal-Lexikon
Lissi und der wilde Kaiser — Filmdaten Deutscher Titel Lissi und der wilde Kaiser Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Apollonia, S. (1) — 1S. Apollonia, V. M. (9. Febr.) Aus dem Griech. = auf Apollo sich beziehend. (S. oben die Erklärung bei S. Apollo1). – Was man von der hl. Jungfrau und Martyrin Apollonia, deren Namen im Mart. Rom. gleichfalls am 9. Febr. vorkommt, gewiß weiß,… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
übertäuben — über|täu|ben 〈V. tr.; hat〉 betäuben, durch etwas anderes weniger wirksam machen ● einen Schmerz durch einen anderen übertäuben * * * über|täu|ben <sw. V.; hat: durch seine starke Wirkung etw. anderes (bes. eine Empfindung) weniger wirksam… … Universal-Lexikon
Reiki — [reːki] (jap. レイキ/霊気, dt. etwa „spirituelles/geistiges Qi“) ist eine esoterische Praxis, die Anfang des 20. Jahrhunderts von Mikao Usui in Japan entwickelt wurde. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia